SENINIO – Neuer Fußballansatz für Senioren ab der Saison 2025/26 im KFA Nordthüringen

Mit „Funinio“ wurde im Kinderfußball ein neues Spielformat etabliert, das sich längst bewährt hat. Nun folgt mit „Seninio“ ein Angebot, das gezielt auf ältere Fußballbegeisterte zugeschnitten ist – ganz im Geiste des Sports als lebenslange Leidenschaft.
April, April!
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
Sie haben es vielleicht schon geahnt: Dieser Artikel erschien am 1. April und reiht sich ein in die gute Tradition des Aprilscherzes. Nicht alles darin ist ganz ernst gemeint – doch ein kleines Schmunzeln wollten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Auch wenn es sich um eine moderne Spielform handelt, steht eines außer Frage: Hier geht es nicht um Spielerei, sondern um die ernsthafte Möglichkeit, Fußball bis ins hohe Alter mit Freude und Sicherheit auszuüben.
In Anlehnung an das Funinio-Spielfeld findet das Spiel auf einem kompakten Feld mit vier Kleintoren (je 2 × 1 m) statt. Gespielt wird 7 gegen 7 – ohne Torhüter. Eine Besonderheit des Regelwerks: Nach jedem erzielten Tor reduziert sich die Mannschaft um einen Spieler. Hat eine Mannschaft so nur noch 3 Spieler, wird nicht mehr reduziert. Fällt ein Tor in Unterzahl, darf die treffende Mannschaft wieder einen Spieler hinzufügen. Diese dynamische Spieleranzahl sorgt für stetige Spannung und fördert taktisches Verständnis, ohne die körperliche Belastung unnötig zu erhöhen.
Im Vordergrund steht die Verletzungsprävention: Laufen ist ebenso untersagt wie jeglicher Körperkontakt, und gespielt werden darf ausschließlich mit der Innenseite des Fußes –
um Prellungen durch den Ball zu vermeiden. Als Spielball dient ein Futsal-Modell der Größe 5, das weniger springt und dadurch besser kontrollierbar ist. Foulspiele – gleich welcher Art – führen zu einem indirekten Freistoß in der eigenen Hälfte. Die effektive Spielzeit beträgt 20 Minuten, zwei Zeitnehmer (je einer pro Team) sorgen für den geordneten Ablauf, bei Unstimmigkeiten entscheidet das altbewährte Tipp-Tapp-Prinzip.
Schon jetzt erfreut sich die SENINIO-Variante wachsender Beliebtheit in einigen Regionen Deutschlands. In einigen Regionalverbänden und Kreisen des DFB wird diese neue Variante des Fußballs schon sehr erfolgreich praktiziert. Selbst große Unternehmen wie die Bayer AG setzen auf das Format und richten interne Meisterschaften aus – mit Endspielen in der BayArena.
Der KFA Nordthüringen, der in der Vergangenheit eher zurückhaltend auf neue Fußballtrends reagierte, wird nun als Modell-Kreis im Thüringer-Fußballverband vorangehen. Ab der Saison 2025/26 wird ein Spielbetrieb für die Altersklasse Ü70 in Turnierform eingeführt. Gespielt wird ausschließlich in den Sommermonaten Juni, Juli und August – und nur bei echtem Fußballwetter: mindestens 20 Grad und Sonnenschein. Kurzfristige Spielverlegungen sind garantiert.
Zur Vorstellung des Projekts und zur Klärung offener Fragen lädt der KFA Nordthüringen alle Vereinsvertreter herzlich zur Informationsveranstaltung am 28. April in Bad Frankenhausen (18 Uhr Mensa Kyffhäuser-Gymnasium) ein.
KFA Nordthüringen, 01. April 2025